Minutenpsychologie 35

Wussten Sie eigentlich … … dass ein Geschenk eine freiwillige Eigentumsübertragung einer Sache oder eines Rechts an den Beschenkten ohne Gegenleistung ist. Schenken kann man neben Sachen aber auch Aufmerksamkeit,…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 34

Wussten Sie eigentlich … … dass die Erfüllung evolutionär vorgegebener Grundbedürfnisse unverzichtbar für die Gesundheit des Menschen ist. Dabei ist neben Luft und Nahrung hier auch seelische Bedürfnisbefriedigung von zentraler…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 33

Wussten Sie eigentlich … … dass verbale Angriffe wie z.B. süffisante Bemerkungen eine Stressreaktion auslösen. Dadurch wird die Muskulatur angespannt, Blutdruck, Atemfrequenz und Schweißabsonderung erhöht, Gehirnaktivität aber reduziert. Bei Angriffen…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 31

Wussten Sie eigentlich … … dass eine Konsumgesellschaft noch lange keine Genussgesellschaft ist? Auch mancherlei Spaß-Gipfelerlebnisse begründen nicht automatisch wirklichen Genuss oder nachhaltige Lebensfreude. Die Heilkraft von Genuss und Freude…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 32

Wussten Sie eigentlich … … dass Optimisten größere Chancen auf ein hohes Alter haben als Pessimisten? Studien legen nahe, dass optimistische Menschen ihre Emotionen und ihr Verhalten besser regulieren können.…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 30

Wussten Sie eigentlich … … dass »gut« der natürliche Feind von „besser“ ist? Und wussten Sie auch, dass alles, was uns jetzt vertraut ist, davor unbekannt oder fremd war? Das…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 29

Wussten Sie eigentlich … … dass die Freiheit der Entscheidung durch Gefühle, Gewohnheiten, Erfahrungen und auch mancherlei Druck von außen beeinflusst wird. Wir unterliegen Bestätigungsfehlern, „confirmation bias“ genannt, indem wir…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 28

Wussten Sie eigentlich … … dass gute Freundschaften, wie alle funktionierenden sozialen Beziehungen, wissenschaftlich erwiesen zu mehr Lebenszufriedenheit, besserem Selbstwertgefühl und zu geringerem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen führen? Ein…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 27

Wussten Sie eigentlich … … dass der Begriff Orientierung daher stammt, weil im Orient die Sonne aufgeht und der Sonnenaufgang in früheren Zeiten ein unverzichtbarer Bezugspunkt war. Orientierung ist das…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 26

Wussten Sie eigentlich … … dass der Tag trotz Digitalisierung weiterhin nur 24 Stunden hat und dass sich Zeit weder anhalten, noch sparen lässt? Wussten Sie auch, dass die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 25

Wussten Sie eigentlich … … dass es trotz Genderneutralität immer noch Frauen und Männer gibt, die sich ungeachtet mancherlei Angleichungstendenzen weiterhin in zentralen Merkmalen unterscheiden können? Typisch Mann, typisch Frau?…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 24

Wussten Sie eigentlich … … dass nach Pearl S. Buck die wahre Lebenskunst darin besteht, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen? Lebenskunst ergibt sich aus persönlichen Strategien und Einstellungen, welche…

Weiterlesen