Minutenpsychologie 26
Wussten Sie eigentlich … … dass der Tag trotz Digitalisierung weiterhin nur 24 Stunden hat und dass sich Zeit weder anhalten, noch sparen lässt? Wussten Sie auch, dass die Gleichzeitigkeit…
Wussten Sie eigentlich … … dass der Tag trotz Digitalisierung weiterhin nur 24 Stunden hat und dass sich Zeit weder anhalten, noch sparen lässt? Wussten Sie auch, dass die Gleichzeitigkeit…
Wussten Sie eigentlich … … dass es trotz Genderneutralität immer noch Frauen und Männer gibt, die sich ungeachtet mancherlei Angleichungstendenzen weiterhin in zentralen Merkmalen unterscheiden können? Typisch Mann, typisch Frau?…
Wussten Sie eigentlich … … dass nach Pearl S. Buck die wahre Lebenskunst darin besteht, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen? Lebenskunst ergibt sich aus persönlichen Strategien und Einstellungen, welche…
Wussten Sie eigentlich … … dass Supervision gemäß der lateinischen Grundbedeutung der Wortteile ein Einnehmen der Vogelperspektive ist, um sich einen Überblick verschaffen zu können? Supervision ist dabei klar von…
Wussten Sie eigentlich … … dass sich in uns still und heimlich stets ein inneres Team zur Beratung und Verhandlung formiert, wenn wir vor einer zu treffenden Entscheidung stehen? Ich…
Wussten Sie eigentlich … … dass wir die Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens als Glück bezeichnen und dass Glück mehr als nur Zufall ist, sondern auch eine Entscheidung, die wir…
Wussten Sie eigentlich … … dass Intelligenz die geistige Leistungsfähigkeit eines Menschen beschreibt? Der Intelligenzquotient ist ein Maß dafür. Wussten Sie aber auch, dass die kognitive Intelligenz in unserer heutigen…
Wussten Sie eigentlich … … dass es verschiedene Arten des Lernens gibt? Wir lernen durch die Kombination von Reizen (klassische Konditionierung), durch Belohnung (operante Konditionierung), durch Nachahmung (Modelllernen), durch Einsicht…
Wussten Sie eigentlich … … dass bekennende Pessimisten und Miesepeter vom Leben kaum je negativ überrascht werden können, weil sie ja alle Katastrophen und Enttäuschungen gedanklich schon längst erlebt haben…
Wussten Sie eigentlich … … dass die Ausformung guten Führungsverhaltens nicht durch Osmose geschieht? Learning by doing bleibt zwar weiterhin oft der Regelfall, Führungskräfte kann man aber auch gezielt entwickeln.…
Wussten Sie eigentlich … … dass Persönlichkeitseigenschaften relativ stabil und zeitlich überdauernd sind? Dennoch können wir Veränderungspotentiale zur Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit nutzen. Was ist ein guter Charakter oder eine starke…
Wussten Sie eigentlich … … dass Konflikte prinzipiell nicht schädlich sein müssen? Sie bedeuten intensive menschliche Begegnungen, mit viel Klärungs- und Entwicklungspotenzial. Meinungsverschiedenheit oder Konflikt? Konflikt leitet sich vom lateinischen…