Minutenpsychologie 83

Wussten Sie eigentlich … … dass Self-Leadership nach Marco Furtner bedeutet, die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen mittels Selbstreflexion, Selbstbewertung und Selbstmotivation in eine gewünschte Richtung zu beeinflussen? Dadurch können…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 82

Wussten Sie eigentlich … … dass eine von Swiss Life Select und YouGov durchgeführte Online-Befragung die physische und psychische Gesundheit als wichtigsten Wunsch der Befragten ergab (42%). Platz vier belegt…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 81

Wussten Sie eigentlich … … dass der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers bereits vor knapp 100 Jahren eine Rehabilitation des „Wir“ und der Beziehungsfähigkeit forderte? Me-Time ist sicher sinnvoll und…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 80

Wussten Sie eigentlich … … dass David Blanchflower in 132 Ländern das Glücksempfinden der Menschen abfragte? In den westlichen Ländern liegt der Tiefpunkt der Glückserfahrung im Alter von 47,2 Jahren.…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 79

Wussten Sie eigentlich … … dass Prof. Hegerl erhöhten Stress, der Depression folgende Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ungesunde Ernährung, wenig Bewegung und erhöhtes Suizidrisiko als Gründe benennt, warum Menschen mit einer diagnostizierten Depression…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 78

Wussten Sie eigentlich … … dass die Lernpsychologie den nachhaltigen Effekt positiver Verstärkung nachgewiesen hat? Demnach tritt gezeigtes Verhalten nach bekräftigender Rückmeldung fortan mit größerer Wahrscheinlichkeit auf. Lob tut nicht…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 77

Wussten Sie eigentlich … … dass psychologisch betrachtet Problemlösen definiert wird als das Beseitigen eines Hindernisses oder das Schließen einer Lücke in einem Handlungsplan? Dies erfordert bewusste kognitive Aktivitäten, wodurch…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 76

Wussten Sie eigentlich … … dass sorgenvolles Grübeln ein Denken ohne Vorwärtsbewegung ist? Wie beim Running Sushi Prinzip kommen hier Probleme solange unverarbeitet vorbei, bis eine konkrete Aktion erfolgt. Sorgenscheuche…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 75

Wussten Sie eigentlich … … dass der Homo Sapiens immer mehr zum Homo Sessilis zu degenerieren scheint? Couchpotato wird zum geflügelten Wort. Inaktivität schadet nicht nur der Muskulatur, sondern auch…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 74

Wussten Sie eigentlich … … dass Mitte des 19. Jahrhunderts die Experimentalpsychologen Weber, Fechner, Helmholtz und Ebbinghaus mit psychophysischen Ansätzen in ihren Laboratorien die Gründerväter der modernen empirischen Psychologie waren?…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 73

Wussten Sie eigentlich … … dass die in der Antike von Platon formulierten Kardinaltugenden Besonnenheit, Tapferkeit, Weisheit und Gerechtigkeit durch Papst Gregor den Großen um die Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung…

Weiterlesen

Minutenpsychologie 72

Wussten Sie eigentlich … … dass im Jahr 2006 laut Daniel Goleman das Wort pizzled als Kombination von pissed und puzzled entstand? Gemeint ist damit das unschöne Gefühl, wenn unsere…

Weiterlesen