Minutenpsychologie 89

Wussten Sie eigentlich … … dass sich laut einer DAK-Studie die Menschen 2022 weniger Stress und mehr Zeit für die Familie wünschten? Das war schon 2021 so und dürfte für 2023 nicht viel anders ausfallen. Im neuen Jahr wird alles anders!? Die Top-Neujahrvorsätze für 2022 waren: Stress vermeiden oder abbauen (64 %), mehr Zeit für…

Minutenpsychologie 88

Wussten Sie eigentlich … … dass 7 O’Clock News/Silent Night ein Lied von Simon & Garfunkel ist, worin der engelsgleiche Gesang des Duos immer penetranter mit nüchtern vorgetragenen fiktiven Tagesnachrichten durchsetzt wird? Heiligabendstimmung und bittere Realität durchdringen einander. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Heilig hat eine originär religiöse Bedeutung. Manchen Menschen mag dieser Bezug antiquiert erscheinen. Dennoch…

Minutenpsychologie 87

Wussten Sie eigentlich … … dass sich die Lebenserwartung in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verdoppelt hat? Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt belief sich 2020 für Männer auf 78,9 und für Frauen auf 83,6 Jahre. … allmählich dämmert es! Und wieder geht ein Jahr zur Neige, die Lebensuhr läuft unerbittlich. Das…

Minutenpsychologie 86

Wussten Sie eigentlich … … dass der Werther-Effekt die fatale Wirkung von Vorbildern beschreibt? Nachdem Goethe seinen Roman „Die Leiden des jungen Werther“ veröffentlichte, worin sich ein verschmähter Liebhaber das Leben nimmt, kam es zu zahlreichen Nachahmungstaten. Wer hat mir Modell gestanden? „Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach“ wusste…

Minutenpsychologie 85

Wussten Sie eigentlich … … dass laut Paracelsus Magazin 5/2017 emotionale Ohrfeigen auf der Seele blaue Flecken hinterlassen? Ist der Ärger nach erlittenen Kränkungen zu lange und zu intensiv, steigen Blutfett- und Zuckerwerte, aber auch der Blutdruck. All das schädigt Herz und Gefäße und erhöht das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Ab heute kränkt…

Minutenpsychologie 84

Wussten Sie eigentlich … … dass gemäß einer Arbeitseffizienzstudie Mitarbeiter je nach Unternehmensgröße etwa 19% der Arbeitszeit in Besprechungen verbringen? Lediglich 60% der To-Dos werden dann auch umgesetzt. Damit bleiben 40% der Aufgaben unbearbeitet. Ineffiziente Arbeitsorganisation führt zu etwa 25% Arbeitszeitverlust. Das birgt sehr viel Verbesserungspotenzial in sich. Es muss(?) ja gemacht werden … Das…

Minutenpsychologie 83

Wussten Sie eigentlich … … dass Self-Leadership nach Marco Furtner bedeutet, die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen mittels Selbstreflexion, Selbstbewertung und Selbstmotivation in eine gewünschte Richtung zu beeinflussen? Dadurch können definierte Ziele erreicht und die eigene Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Selbstmanagement oder Selbst-Leadership? Die Führungskräfteliteratur benennt Ordnung und Stabilität als Managementqualitäten, während Leadershipmerkmale eher Wandel und…

Minutenpsychologie 82

Wussten Sie eigentlich … … dass eine von Swiss Life Select und YouGov durchgeführte Online-Befragung die physische und psychische Gesundheit als wichtigsten Wunsch der Befragten ergab (42%). Platz vier belegt der Wunsch, mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben (34%). Wünsch dir was! Wunsch wird definiert als Begehren nach einer Sache oder Fähigkeit, als…

Minutenpsychologie 81

Wussten Sie eigentlich … … dass der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers bereits vor knapp 100 Jahren eine Rehabilitation des „Wir“ und der Beziehungsfähigkeit forderte? Me-Time ist sicher sinnvoll und notwendig, aber ein Gemeinschafts- und Wir-Gefühl ist für die psychische und soziale Gesundheit letztendlich unerlässlich. Wir müssen jetzt auf uns aufpassen! Bei drohender Gefahr rollt…

Minutenpsychologie 80

Wussten Sie eigentlich … … dass David Blanchflower in 132 Ländern das Glücksempfinden der Menschen abfragte? In den westlichen Ländern liegt der Tiefpunkt der Glückserfahrung im Alter von 47,2 Jahren. Das Glückserleben verläuft in U-Form und geht mit steigendem Alter wieder bergauf. Übergänge Was die Raupe Ende der Welt nennt, ist nach Lao-Tse für den…