Minutenpsychologie 50
Wussten Sie eigentlich … … dass im Stressreport Deutschland 2012 ein Viertel der Befragten angab, Pausen ausfallen zu lassen, weil diese nicht mehr in den Arbeitsablauf passen. Im Stressreport 2019…
Wussten Sie eigentlich … … dass im Stressreport Deutschland 2012 ein Viertel der Befragten angab, Pausen ausfallen zu lassen, weil diese nicht mehr in den Arbeitsablauf passen. Im Stressreport 2019…
Wussten Sie eigentlich … … dass Aggression vom lateinischen Verb aggredere stammt. Im ursprünglichen Wortsinn kann das angreifen, aber auch herangehen, in Angriff nehmen, wagen bedeuten. „Machen sie sich erst…
Wussten Sie eigentlich … … dass grundsätzlich autonome Körperfunktionen, wie etwa die Durchblutung an der Körperperipherie, willentlich beeinflusst werden können? Ein Lerneffekt des Autogenen Trainings ist eine organismische Umschaltung im…
Wussten Sie eigentlich … … dass der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky den Ausdruck Salutogenese in den 1970er Jahren als komplementären Begriff zur Pathogenese prägte? Salutogenese erforscht den Entwicklungs- und Erhaltungsprozess…
Wussten Sie eigentlich … … dass zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland übergewichtig sind. Wussten Sie auch, dass Schätzungen zufolge zwischen 1 und 3 Prozent…
Wussten Sie eigentlich … … dass Coaching zeitlich begrenzt unabhängige Beratung, Unterstützung und Orientierungshilfen bietet, wenn eine neue Herausforderung oder Neuorientierung im Beruf ansteht oder wenn Entwicklungsbedarf im Umgang mit…
Wussten Sie eigentlich … … dass Coaching zeitlich begrenzt unabhängige Beratung, Unterstützung und Orientierungshilfen bietet, wenn eine neue Herausforderung oder Neuorientierung im Beruf ansteht oder wenn Entwicklungsbedarf im Umgang mit…
Wussten Sie eigentlich … … dass Kreativität grundsätzlich definiert bedeutet, originell, phantasievoll und schöpferisch zu denken, sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist.…
Wussten Sie eigentlich … … dass jährlich 27,8 % der Erwachsenen in Deutschland von psychischen Erkrankungen betroffen sind? Auf die gesamte Lebensspanne bezogen sind das 42,6 % Erkrankte. Das kann…
Wussten Sie eigentlich … … dass unsere Willenskraft wie ein Muskel erschlafft, wenn sie zu sehr strapaziert wird. Zu viele den Willen stark beanspruchende Anforderungen nacheinander oder zahlreiche parallele Optionen…
Wussten Sie eigentlich … … dass Sigmund Freud 1905 eine auch heute noch lesenswerte Abhandlung „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“ veröffentlicht hat. Darin bezeichnet er den Witz als…
Wussten Sie eigentlich … … dass der amerikanische Sozialpsychologe Leon Festinger die Theorie der kognitiven Dissonanz in die Psychologiewelt brachte. Bezeichnet wird damit ein unangenehmer Gefühlszustand, der dadurch entsteht, weil…