Minutenpsychologie 130
Wussten Sie eigentlich … … dass Aufstellungen oder Skulpturarbeit nicht nur ein probates Mittel in der Psychotherapie sind, sondern auch in Supervision, Coaching und Unternehmensberatung eine immer wichtigere Rolle spielen?…
Wussten Sie eigentlich … … dass Aufstellungen oder Skulpturarbeit nicht nur ein probates Mittel in der Psychotherapie sind, sondern auch in Supervision, Coaching und Unternehmensberatung eine immer wichtigere Rolle spielen?…
Wussten Sie eigentlich … … dass im Motivational Interviewing zwischen Sustain Talk und Change Talk unterschieden wird? Im ersteren argumentieren wir für die Beibehaltung des Status Quo, so gut oder…
Wussten Sie eigentlich … … dass der US-amerikanische Anthropologe und Psychologe Paul Ekman sieben kulturübergreifende Basisemotionen identifiziert hat? Freude, Überraschung, Angst, Wut, Ekel, Trauer und Verachtung sind damit menschliches Allgemeingut.…
Wussten Sie eigentlich … … dass süchtiges Verhalten durch Wiederholungszwang, Dosissteigerung, psychische oder physische Abhängigkeit und Entzugserscheinungen gekennzeichnet ist? Sucht hat viele Gesichter Sucht mag eine Suche sein, stammt aber…
Wussten Sie eigentlich … … dass Egomanen als krankhafte Egoisten gelten? Egozentriker sehen sich selbst als Mittelpunkt der Welt. Ihre Selbstbezogenheit lässt wenig Raum für die Bedürfnisse, Sorgen und Nöte…
Wussten Sie eigentlich … … dass statistisch betrachtet jeder Mensch pro Stunde 5 bis 10 kleine oder größere Fehler macht? Wenn man – gelinde betrachtet – von nur 5 Fehlern…
Wussten Sie eigentlich … … dass das Psychotherapie-Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie seinen Ursprung im Behaviorismus hat? Behaviorismus wurde oft verächtlich als Rattenpsychologie oder seelenlose Psychologie bezeichnet. Lässt sich Verhalten therapieren? Watson, Skinner…
Wussten Sie eigentlich … … dass die im frühen 20. Jahrhundert erstmals beschriebene Selffulfilling Prophecy zunächst eine selbst erdachte Definition einer Situation ist? Diese ruft ein neues Verhalten hervor, welches…
Wussten Sie eigentlich … … dass es bis weit ins 19. Jahrhundert für Frau und Mann der gehobenen gesellschaftlichen Schichten in der Öffentlichkeit üblich war, sich mit „Sie“ anzureden? Und…
Wussten Sie eigentlich … … dass Hypnose schon vor über 4000 Jahren beschrieben wurde? Nach den Sumerern setzten im 15. Jahrhundert v. Chr. die Ägypter die Hypnose als therapeutische Methode…
Wussten Sie eigentlich … … dass Menschen, die Dinge allzu persönlich nehmen, häufig zwei Denkmuster haben? Sie personalisieren, etwa in Form von „ich bin dafür verantwortlich, wenn …“ und sie…
Wussten Sie eigentlich … … dass Viktor Frankl eine Sonntagsneurose beschrieb? Das sei eine Depression, die Menschen befällt, wenn sie sich der Inhaltsleere ihres Lebens bewusst werden, insbesondere dann, wenn…