Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 191

Wussten Sie eigentlich … … dass Gruppenentscheidungen Einzelentscheidungen häufig überlegen sind? Die Gruppenvielfalt erfasst vom Einzelnen unberücksichtigte Entscheidungsaspekte. Konformitätsdruck oder dominante Entscheidungsführer können sich negativ auswirken.   Mental Health Ersthelfer Teamentwicklung ist kein Add-on oder einfach nur nice to have. Teamentwicklung ist ein wesentliches Instrument der Personalentwicklung und der Mitarbeiterbindung und damit unverzichtbar für Qualität…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 190

Wussten Sie eigentlich … … dass 27,8 % aller Erwachsenen in Deutschland einmal pro Jahr eine psychische Erkrankung erleiden? Die Wahrscheinlichkeit im Laufe eines Lebens psychisch krank zu werden liegt bei 42,6 %.   Mental Health Ersthelfer Es ist davon auszugehen, dass etwa zwei Drittel aller psychischen Störungen im Erwachsenenalter bereits ihren Anfang in Kindheit…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 189

Wussten Sie eigentlich … … dass unser Gehirn nach heutigen Forscherschätzungen 1 Petabyte an Informationen speichern kann? Ein Spielfilm mittlerer Verarbeitungsqualität bindet 5-6 Gigabyte. Wir können also knapp 200 Spielfilme voll im Kopf haben.   Informationsinfarkt Johannes Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Seit 1440 breitet sich damit Wissen über alle Grenzen hinweg aus. Printmedien…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 188

Wussten Sie eigentlich … … dass emotionale Reaktionen im limbischen System kontrolliert werden? Dieser sehr alte Teil des Gehirns beinhaltet unser Gefahrenradar. Die Amygdala bewertet Situationen, erkennt Gefahrenquellen und leitet damit Aktionen ein.   Gefühlsgewitter? Der Volksmund kennt viele Redensarten, die sensible Reaktionen unseres Körpers auf emotionale Turbulenzen beschreiben: Es ist einem eine Laus über…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 187

Wussten Sie eigentlich … … dass Narziss in der griechischen Mythologie ein außergewöhnlich schöner Jüngling ist, der die Liebe anderer zurückwies und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Gefangen von seiner eigenen Schönheit, konnte er sich nicht davon lösen und starb schließlich an Ort und Stelle.   Wie viel Narzissmus ist o.k.? Narzisstische Anteile trägt jeder…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 186

Wussten Sie eigentlich … … dass die Rational-Emotive-Psychotherapie ein A-B-C der Gefühle beschreibt? Auf ein zunächst neutrales auslösendes Ereignis (A) folgen automatische Bewertungen (B), also aus Grundeinstellungen resultierende Gedanken, die in eine emotionale Konsequenz (C) münden. Bleiben Sie unberechenbar! Identität, als die Summe aller erfolgten Identifikationen, ergibt den unverwechselbaren Wiedererkennungswert einer Person, eine Art Fingerabdruck…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 185

Wussten Sie eigentlich … … dass die Täter-Opfer-Umkehr zu einer sekundären Viktimisierung führt? Dies geschieht, wenn etwa scheinbare Beweise gesucht und gefunden werden, wonach das Opfer eines sexuellen Übergriffs den Täter zu seiner Tat animiert oder gar herausgefordert hat. Vom Opfer zum Täter!? 1968 entwickelte der kalifornische Psychologe Stephen Karpman das sogenannte Dramadreieck. Damit lassen…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 184

Wussten Sie eigentlich … … dass über 40% unserer alltäglichen Handlungen Gewohnheiten sind? Diese durch stetiges Widerholen eingeübten und automatisierten Handlungen laufen meist ohne bewusstes Nachdenken ab. Rituale Ritual stammt von Ritus ab und verwies ursprünglich auf rituelle Handlungen, Gebräuche und Zeremonien in der Religion. Bestattungs- und Opferrituale gab es durch archäologische Funde bestätigt offenbar…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 183

Wussten Sie eigentlich … … dass Psychoedukation, also Information und Aufklärung, ein unverzichtbares Element jeder Psychotherapie ist? Gefahren und Schädigungspotentiale erkennen und verstehen ist wesentlicher Teil der Veränderung und Lösung. Alter Ego Unser zweites Ich ist manchmal auch die beklagenswerte Schattenseite unserer Seele. Wie sehr wir darauf Zugriff haben, ob wir uns diesen erlauben und…

Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 182

Wussten Sie eigentlich … … dass der Benjamin-Franklin-Effekt beschreibt, wie es mit geschickter Liebenswürdigkeit gelingt, aus einem Gegenüber einen Verbündeten zu machen? Man sollte dazu seinen Interaktionspartner um einen Rat oder einen Gefallen bitten. Socializer? Viele unserer schönsten, wichtigsten, prägendsten Lebensmomente haben etwas mit anderen Menschen zu tun. Was liegt da näher, als bewusst und…