Wussten Sie eigentlich …
… dass Narziss in der griechischen Mythologie ein außergewöhnlich schöner Jüngling ist, der die Liebe anderer zurückwies und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Gefangen von seiner eigenen Schönheit, konnte er sich nicht davon lösen und starb schließlich an Ort und Stelle.
Wie viel Narzissmus ist o.k.?
Narzisstische Anteile trägt jeder Mensch in sich. Ein gesundes Selbstwertgefühl, sich selbst schätzen oder lieben, offensiv auftreten, das eigene Licht nicht unter den Scheffel stellen, ist nicht pathologisch. Die Übergänge von verträglicher, positiver Selbstdarstellung bis hin zur Krankhaftigkeit sind fließend. Eine narzisstische Persönlichkeitsakzentuierung mag noch durchgehen, eine narzisstische Persönlichkeitsstörung sorgt je nach Ausprägung für intensives Leiden, beim Narzissten selbst, vor allem aber bei seinem sozialen Umfeld. Die tiefsitzende Angst vor dem Verlassensein, elementare Selbstzweifel und Selbstunsicherheit münden in eine Kompensation von Insuffizienzgefühlen. Die Flucht nach vorne geht weit über ein sinnvolles Ziel hinaus. Derlei Egozentriker oder auch Egomanen glänzen durch Selbstbezogenheit, Mangel an Empathie, Neigung andere Menschen abzuwerten, gesteigerte Rivalität, fehlende Kritikfähigkeit, Zwang stets die Kontrolle über sich und andere zu haben, Unfähigkeit Nähe zuzulassen, besser sein müssen als andere. Den Platz ganz in der Mitte gibt es nur einmal und Narzissten kämpfen sehr darum, dass er ihnen nicht streitig gemacht wird. Frauen scheinen weniger narzisstisch zu sein. Weiblicher Narzissmus äußert sich eher verdeckt, oft in einem inneren Schwanken zwischen Selbstabwertung und Grandiosität. Voll-Narzissten sind für ihre Umgebung eine schwer erträgliche Belastung. Der unbedingte Zwang zum Erfolg macht sie aber auch oft sehr erfolgreich. Zu den aktuell ausgeprägtesten Narzissten zählen etwa Donald Trump, Elon Musk, Christiano Ronaldo und Wladimir Putin. Kayne West sieht das so: „Wenn ich an Konkurrenz denke, … denke ich an Michelangelo und Picasso, an die Pyramiden.“ Narzissten leiden darunter, dass sie zwar großartig sind, der Rest der Welt aber minderwertig ist.
Key Takeaway
Es gibt Ratgeber zum Umgang mit Narzissten. Sie sollten sich nicht blenden lassen, den bezirzenden Verlockungen nicht kritiklos auf den Leim gehen. Gestalten Sie Ihre Erwartungen realistisch. Sie benötigen gute Emotionsregulation. Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Selbstsicherheit. Nehmen Sie das narzisstische Verhalten nicht persönlich, machen Sie sich keine unnötigen Vorwürfe, wenn Beziehungen mit Narzissten schwer bis unmöglich werden.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema und über sich selbst erfahren wollen, nutzen Sie die persönlichkeitsbildenden caritasGROW-Angebote (www.caritas-grow.de).
Ihr
Dr. Stefan Gerhardinger