Minutenpsychologie 204
Wussten Sie eigentlich … … dass Identifikation bedeutet, sich gleichzusetzen? In diesem psychologischen Prozess versetzen wir uns in die Rolle oder Situation einer anderen Person oder Gruppe. Das entstehende Gefühl…
Wussten Sie eigentlich … … dass Identifikation bedeutet, sich gleichzusetzen? In diesem psychologischen Prozess versetzen wir uns in die Rolle oder Situation einer anderen Person oder Gruppe. Das entstehende Gefühl…
Wussten Sie eigentlich … … dass die Wissenschaft stetig neue Modelle zur Erklärung von Entwicklungen in der Welt bereitstellt? Die Halbwertszeit für Veränderungen wird offenbar immer geringer, das Change-Management -Tempo…
Wussten Sie eigentlich … … dass gemäß Zwillingsstudien die Erblichkeit von Intelligenz bei etwa 60 % liegt? Um bestimmte Fähigkeiten auszubilden, reicht Talent allein nicht, es braucht auch eine anregende Umwelt.…
Wussten Sie eigentlich … … dass die Teamleistung von der Qualität der Umgebungsbedingungen, der Team-Aufgabe und den Eigenschaften der Teammitglieder abhängt? Eine kontinuierliche Abstimmung und Optimierung aller drei Säulen ist…
Wussten Sie eigentlich … … dass gemäß einer Reward Gateway Studie 72 % der Arbeitnehmenden meinen, ihr Arbeitgeber könnte sie mehr motivieren? Die bedeutendsten Motivationskiller waren das Gefühl unsichtbar oder…
Wussten Sie eigentlich … … dass laut Gallup Engagement Index der Großteil (69 %) der deutschen Arbeitnehmer nur eine geringe emotionale Bindung zum Arbeitgeber hat? 14 % sind nicht emotional…
Wussten Sie eigentlich … … dass Krise im griechischen Ursprung zunächst Meinung, Beurteilung, Entscheidung bedeutet, später dann auch Zuspitzung? Krisen sind in jedem Fall Wendepunkte oder Weggabelungen und bieten damit…
Wussten Sie eigentlich … … dass Biographie die Beschreibung des Lebens einer Person ist? Die Lebensgeschichte beinhaltet Ursprünge, Prägungen, lebenslange äußere Einflüsse, innere Erfahrungen, Krisen, Erfolge und ist damit das…
Wussten Sie eigentlich … … dass unser Selbstwertgefühl mit zunehmendem Alter ansteigt und immer weniger von äußeren Faktoren abhängt? Nachdem es keine eindeutigen Kriterien für den Wert eines Menschen gibt,…
Wussten Sie eigentlich … … dass die Deutschen sehr sorgenvoll in die nahe Zukunft schauen? 63 % blicken angstvoll auf das Jahr 2025. Und: Das Vertrauen in die Krisenkompetenz der…
Wussten Sie eigentlich … … dass laut GEO Wissen „Was will ich?“ bei einer Entscheidung und ihrer Umsetzung ein großer Teil des Vorgangs im Gehirn von Regelkreisen erledigt wird, die…
Wussten Sie eigentlich … … dass Bilanz eine stichtagsbezogene Übersicht eines Unternehmens über seine Schulden und das Vermögen ist? Etymologisch bedeutet Bilanz „zwei Waagschalen habend“ und ist eine summarische, sich…