Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 182

Wussten Sie eigentlich … … dass der Benjamin-Franklin-Effekt beschreibt, wie es mit geschickter Liebenswürdigkeit gelingt, aus einem Gegenüber einen Verbündeten zu machen? Man sollte dazu seinen Interaktionspartner um einen Rat…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 181

Wussten Sie eigentlich … … dass Trigger primär Flashbacks nach Traumatisierungen auslösen? Diese individuell sehr spezifischen Auslöser versetzen Betroffene plötzlich in Zustände der Hilflosigkeit, Angst und Panik, bis hin zum…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 180

Wussten Sie eigentlich … … dass Selbstwirksamkeit als bedeutende Variable im Ziel-Leistungs-Zusammenhang gilt? Ein ausgeprägtes Zutrauen in die eigenen Möglichkeiten und Kompetenzen, das Vertrauen auf die eigene Tüchtigkeit führt zu…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 179

Wussten Sie eigentlich … … dass es nach Nedra Glover Tawwab sechs Arten von menschlichen Grenzen gibt? Zeitliche, emotionale, intellektuelle, materielle, körperliche und sexuelle Grenzen schränken nicht nur ein, sondern…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 178

Wussten Sie eigentlich … … dass wir Blicke nicht „spüren“, weil etwa elektromagnetische Schwingungen uns darauf aufmerksam machen? Auch handelt es sich dabei nicht nur um einen evolutionsbiologisch begründeten Mechanismus,…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 177

Wussten Sie eigentlich … … dass angehende Psychotherapeuten und Suchttherapeuten in ihrer Ausbildung fundierte Selbsterfahrung verpflichtend durchlaufen müssen? Wer anderen helfen will, sollte bei sich gut zuhause sein und eigenes…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 176

Wussten Sie eigentlich … … dass sich die Psychologie insbesondere in ihrer klinischen Variante die längste Zeit auf Schwierigkeiten, Schwächen und Störungen des Menschen kaprizierte? Abraham Maslow verdanken wir nicht…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 175

Wussten Sie eigentlich … … dass Spiegelneuronen vor gut 30 Jahren zufällig entdeckte Nervenzellen sind, die beim Betrachten eines Vorgangs das gleiche Aktivitätsmuster zeigen wie bei einer eigenen Ausführung? Es…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 174

Wussten Sie eigentlich … … dass Pseudologia Phantastica den Verhaltensdrang beschreibt, wiederholt oder auch zwanghaft zu übertreiben und zu lügen? Das Münchhausen-Syndrom, also das Vortäuschen und Produzieren nicht vorhandener Krankheitssymptome,…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 173

Wussten Sie eigentlich … … dass sich gemäß einer Forsa-Umfrage 43 % der Berufstätigen häufig massiv unter Druck fühlen? Jeder Siebte fühlt sich sogar sehr häufig gestresst. Frauen sind davon…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 172

Wussten Sie eigentlich … … dass sich die aktuell Arbeitenden nicht generell und durchgängig in ihrer Einstellung zur Arbeit unterscheiden? Der Soziologe Martin Schröder belegt Alterseffekte anstelle von Generationenkonflikten. Unvereinbarkeit…

Weiterlesen
Grafik Inspiration on

Minutenpsychologie 171

Wussten Sie eigentlich … … dass Frauen und Männer gleich häufig prokrastinieren? Lediglich in der Altersgruppe von 14 bis 29 sind Männer die intensiveren Aufschieber. Etwa jeder fünfte Deutsche prokrastiniert.…

Weiterlesen