Workshop: Selbstoptimierung
Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen …

Beschreibung
Wer ist heutzutage nicht Stress geplagt? Stress ist modern. Jeder empfindet mehr oder weniger Stress, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Die Stressquellen sind dabei sehr individuell. Neben privaten Belastungen wird in zunehmendem Maße berufliche Überforderung genannt. Häufig ist es die Kombination von außergewöhnlichen privaten und beruflichen Anforderungen, die Menschen zunehmend fordert und nicht selten überfordert. Nicht verarbeiteter Stress kann krank machen, körperlich und psychisch. Im Workshop werden Stressquellen beschrieben und individuelle Reaktionen darauf analysiert. Haltungen und Einstellungen werden reflektiert. Die Komponenten des Stressmanagements werden gebrauchsfertig dargeboten.
Ziele
Ziel ist die Stärkung persönlicher Kompetenzen und hilfreicher Strategien im Umgang mit wiederkehrenden, im Grunde nicht zu vermeidenden Belastungsquellen. Wer gut schwimmen kann, geht auch in unruhigem Gewässer nicht leicht unter.
Inhalte
Informationsvermittlung, Stressanalyse, kurzfristige und langfristige Stressbewältigung.
Methoden
- Informationsvermittlung
- Fragebögen
- Übungen zur Selbsterfahrung
- Kleingruppenarbeit
- Entspannungstechniken
- Erfahrungsaustausch
Ihr Nutzen
Der erfolgreiche Umgang mit unvermeidlichen alltäglichen Belastungen spart für weitere Aufgaben wichtige Ressourcen.
Dauer
ganztägig, 9.00 – 12.15 Uhr (4 UE), 13.15. – 16.30 Uhr (4 UE)
Zielgruppe
Alle Interessierten
Teilnehmer
maximal 15 Personen
Termin
05.11.2025
Kosten
120,– Euro (zzgl. Umsatzsteuer) pro Teilnehmer
Ort
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.,
Von-der-Tann-Straße 7, 93047 Regensburg, Mehrzweckraum
Trainer
Dr. Stefan Gerhardinger, Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Coach
Frau Bianca Günther, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Anmeldung
j.riedel@caritas-regensburg.de
- Teamentwicklung
- Souverän moderieren und präsentieren
- Führungskompetenz-Booster
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Burnout-Prophylaxe
- Suchtprävention
- Konfliktmanagement
- Problembeladene Mitarbeiter führen
- Führungskompetenz will entwickelt werden
- Gesprächsführung
- Mitarbeitergespräch
- Emotionsregulation
- Persönlichkeitsbildung
- Selbstsicherheit und Selbstbehauptung
- Das ist doch Mist!