Minutenpsychologie 178
Wussten Sie eigentlich … … dass wir Blicke nicht „spüren“, weil etwa elektromagnetische Schwingungen uns darauf aufmerksam machen? Auch handelt es sich dabei nicht nur um einen evolutionsbiologisch begründeten Mechanismus,…
Wussten Sie eigentlich … … dass wir Blicke nicht „spüren“, weil etwa elektromagnetische Schwingungen uns darauf aufmerksam machen? Auch handelt es sich dabei nicht nur um einen evolutionsbiologisch begründeten Mechanismus,…
Wussten Sie eigentlich … … dass angehende Psychotherapeuten und Suchttherapeuten in ihrer Ausbildung fundierte Selbsterfahrung verpflichtend durchlaufen müssen? Wer anderen helfen will, sollte bei sich gut zuhause sein und eigenes…
Wussten Sie eigentlich … … dass sich die Psychologie insbesondere in ihrer klinischen Variante die längste Zeit auf Schwierigkeiten, Schwächen und Störungen des Menschen kaprizierte? Abraham Maslow verdanken wir nicht…
Wussten Sie eigentlich … … dass Spiegelneuronen vor gut 30 Jahren zufällig entdeckte Nervenzellen sind, die beim Betrachten eines Vorgangs das gleiche Aktivitätsmuster zeigen wie bei einer eigenen Ausführung? Es…
Wussten Sie eigentlich … … dass Pseudologia Phantastica den Verhaltensdrang beschreibt, wiederholt oder auch zwanghaft zu übertreiben und zu lügen? Das Münchhausen-Syndrom, also das Vortäuschen und Produzieren nicht vorhandener Krankheitssymptome,…
Wussten Sie eigentlich … … dass sich gemäß einer Forsa-Umfrage 43 % der Berufstätigen häufig massiv unter Druck fühlen? Jeder Siebte fühlt sich sogar sehr häufig gestresst. Frauen sind davon…
Wussten Sie eigentlich … … dass sich die aktuell Arbeitenden nicht generell und durchgängig in ihrer Einstellung zur Arbeit unterscheiden? Der Soziologe Martin Schröder belegt Alterseffekte anstelle von Generationenkonflikten. Unvereinbarkeit…
Wussten Sie eigentlich … … dass Frauen und Männer gleich häufig prokrastinieren? Lediglich in der Altersgruppe von 14 bis 29 sind Männer die intensiveren Aufschieber. Etwa jeder fünfte Deutsche prokrastiniert.…
Wussten Sie eigentlich … … dass die menschliche Wahrnehmung überaus anpassungsfähig ist? Zu experimentellen Zwecken getragene Umkehrbrillen stellen das Wirklichkeitsbild auf den Kopf und schon nach einigen Tagen dreht unser…
Wussten Sie eigentlich … … dass es im autonomen Nervensystem zwei Abläufe gibt, die entgegengesetzt auf den Organismus einwirken? Der Sympathikus, unsere Wachzentrale, regt bei zunehmender Aktivität den Energieverbrauch an,…
Wussten Sie eigentlich … … dass laut dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft die Investitionen in Werbung 2022 in Deutschland bei rund 36,18 Milliarden Euro lagen? Werbung zielt auf unsere Emotionen,…
Wussten Sie eigentlich … … dass der in der Antike berühmte Redner Demosthenes seine schwächliche Stimme durch ausdauerndes Training überwand? Er deklamierte Texte beim Bergsteigen und verbesserte seine Artikulation, indem…