Wussten Sie eigentlich …
… dass Biographie die Beschreibung des Lebens einer Person ist? Die Lebensgeschichte beinhaltet Ursprünge, Prägungen, lebenslange äußere Einflüsse, innere Erfahrungen, Krisen, Erfolge und ist damit das Gesamtbild einer Person.
Biographie-Arbeit
Unsere Biographie wird nicht nur durch die Umstände geschrieben. Manche lassen eher geschehen, andere sind Regisseure ihrer Lebensgeschichte. Sozialisation erfolgt allen voran durch die Eltern, dann aber auch durch Lehrer, Trainer, Gleichaltrige und manche andere. Wie bin ich die Person geworden, die ich bin? Wer bin ich eigentlich? Wo will ich hin? Nur Erfüllungsgehilfe des eigenen Bauplans zu sein, ist nicht gerade gelebte Selbstbestimmung. Unbestritten aber sind wir alle durchdrungen von familiären Geboten und Verboten, Maßgaben, Moralvorstellungen, Dogmen, ohne dass uns das stets bewusst ist. Wie gut aber passt die Prägung zu aktuellen Herausforderungen? Folge ich veralteten, falschen Orientierungen? Ist meine Lebensbewältigungs-Landkarte aktuell? Woher habe ich meine Lebensweisheiten? Sind das tatsächlich Weisheiten? „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ „Eigenlob stinkt.“ „Du hast zwei linke Hände.“ „Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen.“ Das hat seine Berechtigung, ausschließlich betrachtet sind es einschränkende Gesinnungen. Wenn Sie sich mit Ihrer Lebensgeschichte intensiver beschäftigen wollen: Stellen Sie sich vor, Ihnen fällt unverhofft ein bislang unbekanntes Fotoalbum in die Hände. Neugierig geworden, blättern Sie durch und sehen, dass darin Ihr gesamtes Leben abgebildet ist. Welche Bilder sehen Sie rund um die Zeit Ihrer Geburt, welche in der Kindergartenzeit, der Schulzeit, der Jugend, des jungen, des mittleren und späteren Erwachsenenlebens, ggf. auch des Alters. Im Fotoalbum gibt es noch einige leere Seiten, für die Lebenszeit, die Ihnen noch bevorsteht. Welche Bilder sehen Sie da gerne für sich? Sie können auch Ihr Leben auf einer Zeitlinie darstellen und darin die Weichenstellungen markieren, oder auch die Lebenszufriedenheit und Lebensqualität in den einzelnen Abschnitten beschreiben. Hilfreich ist es auch, sich seine Herkunftsfamilie in Tieren vorzustellen. Wem würden Sie welches Tier zuordnen und warum? Wer steht wofür? Wer steht wem nahe, wer ist Randfigur, wer ist dominant, wer hilfreich?
Key Takeaway
Angenommen, es gäbe einen Shop, in dem Sie sich Persönlichkeitsanteile kaufen könnten. Ihr Budget reicht für drei. Was würden Sie erwerben? Welche Persönlichkeitsanteile würden Sie stattdessen entsorgen?
Wenn Sie mehr zu diesem Thema und über sich selbst erfahren wollen, nutzen Sie die persönlichkeitsbildenden caritasGROW-Angebote (www.caritas-grow.de).
Ihr
Dr. Stefan Gerhardinger