Wussten Sie eigentlich …
… dass 1955 Hannes Lindemann in einem Selbstversuch den Atlantik mit einem Faltboot überquerte? Selbstsuggestive Durchhalteparolen ermöglichten es ihm, seinen entkräfteten Körper und seinen halluzinierenden Verstand auf Kurs zu halten.
Grit! Oder doch Quit?
Lindemann wollte die Grenzen des Machbaren ausloten und kam mehr tot als lebendig ans Ziel. Ein Jahr später wiederholte er dieses Experiment. Die Professorin Angela Duckworth bescherte uns 2017 das Buch „Grit“. Darin legt sie dar, dass nicht das Genie, sondern die besondere Verbindung von Begeisterungsfähigkeit und langfristigem Durchhaltevermögen das Erfolgsrezept ungewöhnlich erfolgreicher Menschen ist. Diese Stärke, Vorhaben in Erfolge zu verwandeln, hat kein allgemeingültiges Grundrezept, aber fünf allumfängliche Charakteristika: Ausdauer, Widerstandsfähigkeit, Mut, Leidenschaft, Gewissenhaftigkeit. Die Pokerspielerin Annie Duke antwortete 2022 mit dem Buch „Quit“. Sie stellt die scheinbare Weisheit „Quitters never win, and winners never quit“ nachhaltig in Frage. Klar, die unkaputtbaren Durchhalter wirken sehr positiv, die Abbrecher immer schnell negativ. Das eine gilt als Tugend, das andere als Laster. Nur der absolvierte Zieleinlauf beim Marathon fällt auf, nicht der selbstfürsorgliche Ausscheider bei Kilometer 27. Wann aber wird Beharrlichkeit zum Wahnsinn? Auch bei 80 % Gewinnchance bleiben 20 % Verlustrisiko. Zurückzutreten bedeutet, nicht zu wissen, was passiert wäre, wenn man den Job durchgezogen hätte. Vernünftiges Abbrechen braucht eine bewusste Entscheidung weit vor der Entscheidungsnotwendigkeit. Das beschreibt Duke eindrucksvoll am Beispiel von Mount-Everest Bergsteigergruppen im Jahr 1996. Alle hatten Guides und einen definierten Turnaround-Point. Der Gipfel muss um 13.00 Uhr erreicht sein, sonst wird ein Abstieg ins Lager lebensgefährlich. Umgebungsbedingungen, Kondition und Konzentration verschlechtern sich in dieser Höhe rapide schnell. Wenn um 12.00 Uhr, also eine Stunde vor Erreichen des ersehnten höchsten Gipfels der Welt, klar ist, dass der Aufstieg noch zwei Stunden in Anspruch nehmen wird, muss umgekehrt werden, trotz jahrelanger Vorbereitung und hoher finanzieller Investitionen. Eine Gruppe hielt sich an den vorab definierten Turnaround-Point, eine andere Gruppe nicht. Eine Gruppe überlebte.
Key Takeaway: Beharrlichkeit ist ganz oft der entscheidende Faktor zwischen Erfolg und Misserfolg. Aber: Wir haben nie alle für eine Entscheidung notwendigen Informationen. Wenn sich die verfügbaren inneren und äußeren Informationen verändern, dann kann Loslassen, Aufgeben, Zurücktreten, Hinschmeißen genau die einzig richtige Aktion sein. Quit ist nicht nur was für Looser, es ist oft auch praktizierte Selbstfürsorge.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema und über sich selbst erfahren wollen, nutzen Sie die persönlichkeitsbildenden caritasGROW-Angebote (www.caritas-grow.de).
Ihr
Dr. Stefan Gerhardinger